
Das Hepatorenale Syndrom (HRS) ist eine funktionelle, progrediente und irreversible Abnahme der Nierenfunktion (glomerulären Filtrationsrate) mit der Folge eines oligurischen Nierenversagens bei Patienten mit Lebererkrankungen (Leberzirrhose oder fulminanter Hepatitis) bei fehlenden Hinweisen auf andere Ursachen einer Niereninsuffizienz (Ausschlu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hepatorenales_Syndrom

hepato/renales Syndrom En: hepatorenal syndrome funktionelle Nierenfunktionsstörung mit Oligurie bis Anurie, Azotämie u. Natriumarmut des Harns als Folge einer dekompensierten Leberzirrhose mit Aszites. Tritt bei intensiver Anw. von Diuretika, im Leberkoma u. nach schwerer Blutung aus Ösophagusvarizen auf. Hohe Mortalität. S.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

zunehmende Verschlechterung der Nierenfunktion bei Leberzirrhose mit Wasseransammlungen im Bauchraum (Aszites), ohne dass Veränderungen des Nierengewebes vorliegen. Das Hepatorenales Syndrom wird wahrscheinlich durch eine Verminderung des Plasmavolumens (verursacht durch den Übe...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/nieren/h/Hepatorenales-Syndrom.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.